Harrisburg 1979
Tschernobyl 1986
Fukushima 2011
Mit großem Entsetzen blicken wir nach Japan: das stärkste Erdbeben seit Menschengedenken, ein gewaltiger Tsunami und als Folge davon, ein AKW ausser Kontrolle. Auch wenn wir fassungslos und voller Mitgefühl für die Menschen in Japan sind und unsere Gedanken zunächst darum kreisen, wie den Betroffenen geholfen werden kann, so wird es einem doch auch sehr schnell wieder einmal deutlich, dass selbst ein Hightech-Land wie Japan sich nicht vor den Folgen von Naturgewalten schützen kann.
Wir können das auch nicht. Angesichts der Katastrophe in Japan kann doch niemand mehr an die Beherrschbarkeit der Atomenergie glauben. Es ist schlicht unverantwortlich, weiterhin auf Atomkraft zu setzen. Es reicht! Abschalten, jetzt, bevor es „unvorhersehbaren Umstände“ tun.
Ersthafte Störfälle in Atomanlagen sind keine Seltenheit. Eine Liste der Unfälle in kerntechnischen Anlagen gibt es [hier].
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Energiewende zu Hause
Der Umstieg auf Ökostrom ist ganz einfach Jeder Haushalt kann mit der Energiewende sofort beginnen. Es ist kinderleicht. Im Internet gibt es eine Fülle von Vergleichsportalen, die alle verfügbaren Informationen…
Weiterlesen »
Licht auf unseren Straßen
Neu seit 17.03.2012: Langen (Kreis Cuxhaven) finanziert LED-Straßenbeleuchtung durch Einsparung Es ist wohl jedem bewusst, dass es umweltverträglichere und wirtschaftlichere Methoden als die klassischen Glühbirnen gibt unsere Wohnungen und Häuser…
Weiterlesen »